Herkunft
Geographisch
ist die Maine Coon - wie der Name bereits sagt - im amerikanischen Staat Maine
zuhause (Neu-England). Maine liegt im Norden der USA an der Grenze zu Kanada und
grenzt an den Atlantik. In Maine herrscht ein sehr kaltes und rauhes Klima vor.
Hierauf wird später im Text bei der Beschreibung der Rasse noch eingegangen.
Es
gibt viele verschiedene Geschichten und
Spekulationen über die zoologische Herkunft der Maine-Coon-Katzen. Da die Geschichten
allesamt romantischer als die Spekulationen sind ,
sollen sie hier zuerst erwähnt werden. Einer dieser Geschichten
verdankt die Maine Coon Ihren Namen:
Man ging z.T. noch bis 1974 davon aus, daß die Maine Coon eine Kreuzung
zwischen Hauskatze und Waschbär (engl. racoon) sei.
Dazu haben sicherlich das stämmige Aussehen der Katzen und der gewaltige
Schwanz beigetragen. Zudem war die Aufteilung der Vorderzehen bei den ersten
wilden Maine Coon der der Waschbären sehr ähnlich. Heute weiß man, daß eine
solche Kreuzung schon aus biologischer Sicht unmöglich ist. Abgesehen davon ist
eine solche Annäherung dieser verschiedenen Rassen schon verhaltensbedingt
nicht vorstellbar.
Aus ähnlichem Grund mußte auch die Theorie einer Kreuzung zwischen Hauskatze
und Wildkatze verworfen werden, da in den in Frage kommenden Gebieten außer
Luchs und Puma keine Wildrassen anzutreffen sind. Eine Verpaarung dieser Großkatzen
mit den zierlichen Hauskatzen kommt aus zoologischer Sicht also auch nicht in
Frage.
Romantischer
ist da schon die Geschichte von Kapitän Samuel Clough, die sich teilweise auf
Fakten stützt.
Kapitän Clough soll gegen Ende der Französischen Revolution versucht haben,
die Königsfamilie in Sicherheit in die Vereinigten Staaten zu bringen. So nahm
er Teile des königlichen Mobiliars und Haushalts an Bord. Außerdem befanden
sich einige laanghaarige Katzen im Besitz der Königin - vermutlich Angora oder
Perser, die zu dieser Zeit in Europa groß in Mode waren. Der Plan der
Evakuierung wurde jedoch vereitelt, das Ende der Revolution ist jedem bekannt.
Da niemand mehr Anspruch auf die königliche Habe anmelden konnte verblieb alles
im Besitz des Kapitäns. So nahm er u.a. die Katzen mit in seine Heimat
Wiscasset in Maine und eben diese Katzen sollen die Vorfahren der Maine Coon
gewesen sein.
Eine
weitere Legende rankt sich ebenfalls um einen Kapitän: Kapitän Coon aus der Nähe
von Biddleford Pool in Maine.
Kapitän Coon trieb Handel entlang der neuenglischen Küste und war ein großer
Katzenliebhaber. Überall wo er an Land ging sollen ihm seine Katzen gefolgt
sein. Unter diesen Katzen hatte er auch einige langhaarige Perser- und
Angorakatzen die, wie schon oben erwähnt, in Europa zu dieser Zeit groß in
Mode waren. So wie der Kapitän sich an Land wohl vergnügte taten es auch seine
Katzen, und jedesmal wenn in einem Wurf Langhaarige auftauchten sagte man mehr
oder minder erfreut: "Das war wieder eine von Coons
Katzen!" Da ihr Äußeres etwas besonderes war, hat man schließlich
begonnen, diese langhaarigen Katzen miteinander zu kreuzen bis daraus die
Maine-Coon-Katze entstand.
Auch
bei den ernsthafteren Spekulationen spielt die Seefahrt eine große Rolle. So
weiß man heute, daß - ebenso wie zur Zeit der Besiedelung Amerikas - bereits
die Wikinger Katzen auf ihren Schiffen mitführten, um so der Mäuse und Ratten
an Bord Herr zu werden. Die Wikinger hielten sich bereits damals in ihren
Siedlungen eine andere Rasse, die noch heute in Europa bekannt ist: Die Norwegische
Waldkatze.
Und tatsächlich haben Vergleiche in den letzten Jahren große Gemeinsamkeiten
der beiden Rassen erkennen lassen. So sind beides wildlebende Rassen, körperlich
hervorragend an das rauhe jeweilige Klima angepaßt und exzellente Jäger.
Am
wahrscheinlichsten ist jedoch, daß sich die Maine Coon aus den verschiedenen
Rassen entwickelt hat, die die Einwanderer während der Besiedelung mitgebracht
haben. Dieses dürften in erster Linie normale Hauskatzen gewesen sein, wie sie
noch heute bei uns üblich sind. Aus den Pyrenäen soll eine besondere Zuchtform
gekommen sein, die French Domestic. Aber es dürften sich auch einige
langhaarige Katzen darunter befunden haben, wie die damals häufig vorkommende
Russische Katze und die Russische Steppenkatze, die der Maine Coon extrem ähnlich
sein soll.
Genau wird
sich die Herkunft der Maine Coon wohl nie bestimmen lassen, vermutlich aber hat
sich aus diesen verschiedenen Rassen - unter Anpassung an das extrem rauhe Klima
in Neuengland - dann die Maine Coon entwickelt