Charakter

Wer
sich am äußeren Erscheinungsbild einer Maine Coon orientiert, glaubt schnell,
es mit einer Wildkatze zu tun zu haben - und erlebt eine Überraschung:
Entgegen ihrem Aussehen sind Maine Coon nämlich sehr liebenswürdige und
gesellige Tiere. Wird eine Maine Coon allein gehalten braucht sie sehr viel
menschliche Zuwendung, die sie sich auch eindringlich - wenn auch unaufdringlich
- verschafft.
Dabei reden Maine Coon sehr viel. Ihr Gurren und Maunzen begleitet einen ständig.
Sie sind sehr umgänglich und verträglich mit anderen Hausbewohnern, verstehen
sich prima mit Hunden und leben auch mit Kindern problemlos zusammen.
Vorraussetzung ist natürlich, daß sie von klein auf aneinander gewöhnt sind.
Maine
Coon sind zwar sehr mensch-orientiert, dabei aber immer unabhängig. Wer eine
Schoßkatze sucht ist mit einer Maine Coon schlecht bedient. Eine Maine Coon
sucht zwar immer die Nähe und folgt einem von Zimmer zu Zimmer, untersucht
alles was ihr Mensch macht und versucht zu helfen, aber sie wird sich lieber auf
einem Stuhl in der Nähe niederlassen, als sich auf den Schoß zu legen. Verläßt
man den Raum, so wartet sie vor der Tür bis man wieder zurück ist.
Eine Maine Coon ist niemals ein Ersatz für ein Baby, aber wer einen Freund und
Kumpel sucht ist mit ihr bestens bedient.
Maine
Coon sind entspannt und von einer angenehmen Leichtigkeit. Sie sind lebhaft und
bleiben ihr Leben lang verspielt. Bietet man ihnen nicht genügend Spielmöglichkeiten,
so finden sie selber welche. Alles ist interessant und wird einer Betrachtung
ausgesetzt.
Gerne spielen sie Verstecken mit ihrem Menschen oder verschleppen Gegenstände.
Dabei legen sie nicht selten richtige kleine Lager an. Auch apportieren Sie häufig
ihre Spielzeuge.
Beim Spielen zeigt sich übrigens auch, daß Maine Coon eher boden-orientiert
sind. Sie lieben es, irgendwelchen Gegenständen am Boden nachzujagen und diese
mit ihren großen Füßen zu behaken, was auf ihre Instinkte als ausgezeichnete
Mäusejäger hinweist.
Dabei sind sie, gemessen an anderen Katzen, von einer überdurchschnittlichen
Reaktion und Schnelligkeit. Spielt man mit der bloßen Hand mit einer Maine Coon,
darf man sich über blutige Finger nicht wundern. Sie ist immer schneller!
Maine
Coon sind auch hervorragende Springer. Sätze von 2 bis 3 Meter stellen kein
Problem für sie dar. Können sie ihr Ziel jedoch auf eine bequemere Weise
erreichen, so werden sie diese mit Sicherheit vorziehen.
Auch übt Wasser auf Maine Coon einen Gewissen Reiz aus. Das liegt wohl auch
daran, daß sie durch ihre eigentliche wilde Abstammung noch eher daran gewöhnt
sind und daß durch ihr Fell sowieso nur selten Wasser an den Körper gelangt.
Es
fällt bei den Maine Coon extrem der Charakterunterschied zwischen den Männchen
und Weibchen auf. Während die Katzen eher mütterlich und würdevoll auftreten,
bleiben die Kater ihr Leben lang wahre Clowns, die immer im Mittelpunkt stehen
wollen und laufend Unsinn verzapfen.
Maine
Coon lassen sich problemlos als reine Wohnungskatzen halten - vorrausgesetzt,
die Wohnung ist ausreichend groß und man bietet ihnen genügend Abwechslung -
und eignet sich daher gut für Berufstätige. Das liegt nicht zuletzt an ihrem
ausgepräten Schlafbedürfnis. So ist eine Maine Coon täglich bis zu 16 Stunden
mit Schlafen und Körperpflege beschäftigt.